- Krag
- Krag,1) Jens Otto, dänischer Politiker, * Randers 15. 9. 1914, ✝ Skiveren (bei Skagen; nach anderen Angaben Kopenhagen) 22. 6. 1978; war 1962-72 Vorsitzender der dänischen Sozialdemokraten und mehrfach Minister (u. a. Außenminister 1958-62, 1966-67) sowie Ministerpräsident (1962-68, 1971-72). Krag bemühte sich erfolgreich um Dänemarks Beitritt zu den Europäischen Gemeinschaften. Für seine Verdienste um Europa erhielt er 1966 den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen.2) Thomas Peter, norwegischer Schriftsteller, * Kragerø (Provinz Telemark) 28. 7. 1868, ✝ Christiania (heute Oslo) 13. 3. 1913, Bruder von 3); Krags lyrisch-stimmungsvolle Erzählungen (»Tusmørke«, 1898) und Romane (»Jon Græff«, 1891, dt; »Kobberslangen«, 1895, deutsch »Die eherne Schlange«) kennzeichnen ihn als Neuromantiker.3) Vilhelm Andreas, norwegischer Schriftsteller, * Kristiansand 24. 12. 1871, ✝ Ny Hellesund (bei Kristiansand) 10. 7. 1933, Bruder von 2); 1908-11 Leiter des Nationaltheaters in Oslo; markierte mit seiner einfühlsamen Lyrik den Beginn der norwegischen Neuromantik; auch Dramen und natur- und volksnahe Novellen.Werke: Gedichte: Digte (1891); Sange fra Syden (1893); Sange fra min Ø (1918).Roman: Hjemve (1895).Erzählungen: Den glade Løitnant (1896; deutsch Der lustige Leutnant); Major von Knarren og hans Venner (1906; deutsch Major von Knarren und seine Freunde).Dramen: Den siste Dag (1897); Baldevins Bryllup (1900).
Universal-Lexikon. 2012.